Hast Du oben eine Glasleiste im Terrarium? Wenn ja, könnte ich folgende, völlig klebefreie Idee für die Rückwand beisteuern:
Besorge Dir im Baumarkt Styrodurplatten in 2cm Stärke. Die schneidest Du passend auf die Innenmasse Deines Terrariums, auf 2 m Länge wirst Du sicherlich einige Teilstücke machen müssen, um sie überhaupt einbauen zu können. Bei der Höhe gibst Du etwa einen halben Millimeter dazu.
Die Styrodurplatten schneidest Du nun senkrecht mit einem Teppichmesser ein. Mache nur oberflächliche Schnitte, aber sehr viele, dicht an dicht über die ganze Fläche. Die Schnitte können sich ruhig kreuzen. Die geschnittene Fläche behandelst Du mit einem Heissluftfön. Mach das unbedingt draussen, denn das stinkt wie die Hölle. Durch die Hitze platzen die Schnitte im Styrodur auf und ergeben eine wabenartige Struktur. Die Platten werden sich leicht wölben, aber das ist nicht viel und zu tolerieren.
Wenn die Platten ausgekühlt sind, pinselst Du sie mit einer handelsüblichen Abtönfarbe an. Braun, grün, was Du möchtest und für in ein Terrarium passend hälst. Vergiss nicht, die Aussenkanten der Platten mit zu streichen.
Lass das Ganze nun 2 bis 3 Tage an einem luftigen Ort trocknen. Jetzt kannst Du die Platten einbauen. Klemme sie einfach unter die Glasleiste. Wenn sie locker ist und nicht richtig festklemmt, kannst Du sie von unten mit Kork unterbauen. Diese Art Rückwand ist absolut ungiftig, ich habe sie seit Jahren in allen meinen Aquarien und alle Fische, Garnelen und Frösche sind fit und gesund. Kostengünstig ist diese Rückwand auch. Im Styrodur kannst Du auch Rindenstücke und ähnliches leicht mit Stücken von Kunststoffgewindestangen oder ähnlichem befestigen. In Einfräsungen auf der Rückseite lassen sich auch Zuleitungen u.ä. leicht verstecken.
Vielleicht ist das ja was für Dich und Deine Pfleglinge.
LG